Historie Biker for Kids Cologne e.V.
Seit 1997 sind die Biker for Kids im ehrenamtlichen Einsatz.
Begonnen hat es, als der Gründer Willi Müller mit Freunden im Urlaub auf Hawaii war.
Dort brausten ein paar hundert Motorräder vorbei und die Passanten warfen Ihnen Spielzeuge zu. Diese wurden dann eingesammelt und Kinderheimen übergeben. Da war die Idee geboren, für die Initiative „Biker for Kids Cologne“ Nach der Rückkehr aus dem Urlaub, wurden einige Nikolaus Kostüme gekauft und Süßigkeiten besorgt, die in Säcke gepackt wurden. Die Freunde schmückten Ihre Motorräder mit kleinen Tannenbäumen und besuchten Kinderheime & Kinderkrankenhäuser. Das fand so großen Anklang, dass sich viele Zweiradfahrer meldeten, um mitzufahren.
Mittlerweile ist der Verein angewachsen und auch die Spenden, die jedes Jahr um die Weihnachtszeit 1:1 verteilt werden können, sind beachtlich. Gesammelt wird dafür das ganze Jahr und die ehrenamtlichen Motorradfahrer in Ihren Nikolaus Kostümen, sind alle mit großem Herz dabei und sorgen für strahlende Kinderaugen. Wenn es das Wetter zulässt, ist die ein oder andere Motorradfahrt mit den Kindern dabei.
So wurde aus einer kleinen Idee „gutes zu Tun“ der Verein “Biker for Kids Cologne e.V.“
Alle Beteiligten machen dies rein ehrenamtlich und stellen hierfür Ihre private Zeit, Ihre Motorräder und Ihr Engagement zur Verfügung. Über die Jahre wuchsen die Aufgaben im Verein und es konnten auch mehr Sponsoren für die Aktionen gewonnen werden. Die Gründung des e.V. erfolgte im Jahr 2011

Spendenzweck
Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar – gemeinnützige – mildtätige – Zwecke im Sinne des Abschnitts “Steuerbegünstigte Zwecke” der Abgabenordnung.
Zweck des Vereins ist die Beschaffung von Mitteln zur Förderung der Kinder- und Jugendhilfe und zur Unterstützung von hilfsbedürftigen Personen, Kinderkrankenhäusern, Kinder- und Jugendeinrichtungen.
Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch das Sammeln von Spendengeldern mit Sammelbüchsen z. B. auf Weihnachtsmärkten oder durch das Aufstellen der Sammeldosen in Geschäften. Spenden durch Privatpersonen und Unternehmen oder durch Spendenaktionen anderer Vereine.